OÖ. Volksliedarchiv
Das OÖ Volksliedarchiv ist im Besitz des Landes Oberösterreich. Es ist seit 2020 der OÖ Landes-Kultur GmbH (vormals OÖ Landesmuseum) als Teil der Sammlung Musik des OÖ Landesmuseums zugeordnet.
Im OÖ Volksliedarchiv liegt eine über 100 Jahre gewachsene Sammlung, die einen repräsentativen Überblick über die musikalische Volkskultur in Vergangenheit und Gegenwart gibt. Sie wird laufend erweitert.
Das Archiv besitzt äußerst umfangreiche handschriftliche Aufzeichnungen von Texten und Melodien und weist einen der größten Bestände an Büchern und Zeitschriften zum Thema Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie in Österreich auf.
Als Servicestelle für Suchanfragen betreffend Volksmusiknoten und Volkslieder öffnet das Oö. Volksliedarchiv seine Bestände für Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger, Wissenschaftler-innen und Wissenschaftler sowie alle Interessierten. Teile der Bestände sind über die Datenbank der Volksliedwerke Österreichs www.volksmusikdatenbank.at recherchierbar.
• Über 15.000 Druckwerke
• rund 22.000 handschriftliche Aufzeichnungen (rund 12.600 in DABIS)
• 5.300 Tonträger und Bilddokumente
• Diverse nicht aufgearbeitete Nachlässe
Öffnungszeiten OÖ Volksliedarchiv
Derzeit können wir leider aus organisatorischen Gründen keine fixen Büroöffnungszeiten anbieten.
Wir ersuchen daher um rechtzeitige Terminvereinbarung.
Michael Söllner
Assistent des Oö. Volksliedwerkes, Büro
Tel.: +43 (0)676 5084960
Dr. Klaus Petermayr
Musikwissenschafter, Leiter der Sammlung Musik
Tel.: +43 (0)732 7720 52275
Österreichisches Volksliedwerk und -archiv
Das Oö. Volksliedarchiv ist im Verbund der Volksliedwerke Österreichs integraler Bestandteil zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben und Ziele. Der Verbundkatalog www.volksmusikdatenbank.at ermöglicht eine Recherche in allen elf Volksliedarchiven (inkl. Südtirol).
Österreichisches Volksliedwerk
Besuchen Sie auch die Volksliedwerke der anderen Bundesländer!